Kindertanz

Im Kindertanz werden vorrangig die verschiedenen Entwicklungsbereicht wie Musikalität, Rhytmusschulung, motorische Entwicklung und Kreativität sowie Koordination und Sozialverhalten gefördert und das Selbstvertrauen gestärkt.

Die Freude an der Bewegung zur Musik durch gemeinsame Tanzerfahrung schult das Bewusstsein für den Umgang mit dem eigenen Körper. Dem Alter entsprechend werden im Unterricht of kleine Geschichten entwickelt, in denen die Kinder die Aufgabe haben das Erzählte in bewegte Bilder umzusetzen – ganz nach eigenem Gefühl und Können.

Solche Geschichten können zum Beispiel aus dem Themenblock „Zirkus“ kommen, in dessen Kontext dann zum Beispiel ausprobiert werden kann wie eine Seiltänzerin im Gegensatz zu einem Clown läuft, wie man auf zwei Beinen hüpfen muss oder auf einem Bein stehen kann. Die oft notwendige Partner- und Gruppenarbeit stärkt neben der Körperschulung die Sozialkompetenz der Kinder.